As we know, great things can be created out of boredom.
I stumbled across this site: 10 Things We All Must Figure Out For Ourselves.
Seht selbst und lernt. Oder auch nicht.
Dienstag, 15. Juni 2010
Goodbye/Hello.
Well, well, well.
What shall I say? There's not much left to say really.
14 days and this whole trip, experience or whatever you may want to call it, is going to be over. Kind of surreal.
10 months have gone by with such speed, unbelievalbly quick. Where's all the time gone? The months? The days? It feels like living in a bubble that is prone to burst any minute.
10 months have gone by with such speed and another 10 months might go by even faster. Maybe slower, who knows. What they might bring? I don't know.
I have to say, i somehow love adventureland. 10 months of adventureland are almost over, the next 10 months of 'new' adventureland lie ahead, still blurred and wrapped in foggy darkness.
Has anyone got a torch light left?
What shall I say? There's not much left to say really.
14 days and this whole trip, experience or whatever you may want to call it, is going to be over. Kind of surreal.
10 months have gone by with such speed, unbelievalbly quick. Where's all the time gone? The months? The days? It feels like living in a bubble that is prone to burst any minute.
10 months have gone by with such speed and another 10 months might go by even faster. Maybe slower, who knows. What they might bring? I don't know.
I have to say, i somehow love adventureland. 10 months of adventureland are almost over, the next 10 months of 'new' adventureland lie ahead, still blurred and wrapped in foggy darkness.
Has anyone got a torch light left?
Mittwoch, 2. Juni 2010
RIP Louise
Na, ich muss ja sagen, das man sich in seiner Schulzeit viel rumquält; wenn ich nur an vergangene Physikstunden denke, bin ich froh, die Sache hinter mich gebracht zu haben. Mathe war auch immer die ein oder andere Qual (manchmal aber auch ganz erträglich, nur Kurvendiskussionen waren nicht so der Hit.) und bei Erdkunde (eigentlich von mir bis zur Oberstufe geliebt) wurde mir dank bestimmter Menschen (ja, sehr geehrte Dunja Müller, Sie sollten sich jetzt angesprochen fühlen) die Sache einfach zu doof. Aus Erdkunde wurd schlichtweg "Ich überzeuge meine Schüler vom Ökowahn, indem ich für Wurst in Tupperdosen und Milch in ehernen Kannen plädiere".
Neben all dem Rumgejammer und Stunden mühsam Absitzen gab es auch erfreulcih erleuchtende Momente und Fächer, ganz oben auf meiner Liste: Englisch und Kunst. Liebend gerne habe ich mich durch Shakespeare gelesen, ein Auge zugedrückt, wenn Macbeth doch etwas sehr pathetisch wirkte, versucht indische Sklaven und sterbende Elefanten (was eine wundervolle Metapher George Orwell's für Englands Kolonien) zu verstehen und mich vom Obama-Fieber infizieren lassen.
Liebend gerne habe ich mir manchmal äußerst trockener frühgotischer Architektur hingegeben, Gehry und Wasser in Verbindung gebrcht oder über Sanders Bauern philosophiert. Aber vor allem liebte ich Louise.
Louise, halb Französin, halb nordamerikanischer Abstammung, von ihrem Vater gehassliebt ( Gefühle wurden ihrerseits erwidert), enttäuscht und desillusioniert durch die von ihrer Mutter erduldeten Liebschaft ihres Erzeugers; Louise, die ihr Glück in Mathe versuchte und letztendlich eine Liaison mit der Kunst einging. Wundervolle Skulpturen schuf sie, Relikte eines Lebens voller Wut, Wirrungen, geprägt von der Liebe ihrer Mutter und der Antagonie ihres Vaters.
Louise Bourgeois ist tot.
Sollte ich schwarz tragen?
Neben all dem Rumgejammer und Stunden mühsam Absitzen gab es auch erfreulcih erleuchtende Momente und Fächer, ganz oben auf meiner Liste: Englisch und Kunst. Liebend gerne habe ich mich durch Shakespeare gelesen, ein Auge zugedrückt, wenn Macbeth doch etwas sehr pathetisch wirkte, versucht indische Sklaven und sterbende Elefanten (was eine wundervolle Metapher George Orwell's für Englands Kolonien) zu verstehen und mich vom Obama-Fieber infizieren lassen.
Liebend gerne habe ich mir manchmal äußerst trockener frühgotischer Architektur hingegeben, Gehry und Wasser in Verbindung gebrcht oder über Sanders Bauern philosophiert. Aber vor allem liebte ich Louise.
Louise, halb Französin, halb nordamerikanischer Abstammung, von ihrem Vater gehassliebt ( Gefühle wurden ihrerseits erwidert), enttäuscht und desillusioniert durch die von ihrer Mutter erduldeten Liebschaft ihres Erzeugers; Louise, die ihr Glück in Mathe versuchte und letztendlich eine Liaison mit der Kunst einging. Wundervolle Skulpturen schuf sie, Relikte eines Lebens voller Wut, Wirrungen, geprägt von der Liebe ihrer Mutter und der Antagonie ihres Vaters.
Louise Bourgeois ist tot.
Sollte ich schwarz tragen?
Mittwoch, 26. Mai 2010
Gemeinsam
Vergesset nicht
Freunde
wir reisen gemeinsam
besteigen Berge
pflücken Himbeeren
lassen uns tragen
von den vier Winden
Vergesset nicht
es ist unsre
gemeinsame Welt
die ungeteilte
ach die geteilte
die uns aufblühen läßt
die uns vernichtet
diese zerrissene
ungeteilte Erde
auf der wir
gemeinsam reisen
Mit diesen Worten Rose Ausländers werd ich mich nun freudig zum Bahnhof begeben und Anne und Markus abholen. Juchei.
Achja, und immer schön den Müll trennen.
Freunde
wir reisen gemeinsam
besteigen Berge
pflücken Himbeeren
lassen uns tragen
von den vier Winden
Vergesset nicht
es ist unsre
gemeinsame Welt
die ungeteilte
ach die geteilte
die uns aufblühen läßt
die uns vernichtet
diese zerrissene
ungeteilte Erde
auf der wir
gemeinsam reisen
Mit diesen Worten Rose Ausländers werd ich mich nun freudig zum Bahnhof begeben und Anne und Markus abholen. Juchei.
Achja, und immer schön den Müll trennen.
Dienstag, 25. Mai 2010
Schönes aus Kanada
Um meine kleine Serie hier gebührend zu eröffnen, habe ich mich heute für Dark Mean entschieden.
Die Jungs aus Kanada liefern eingängigen, einfühlsamen und überraschend abwechslungsreichen Indiefolk, der direkt in Ohr und Herz geht. Ihr zweites Album Music Box (seit 15. Februar erhältlich) ist bei mir auch direkt auf den MP3 Player gewandert, und wird dort sicher auch noch eine Weile bleiben. Denn sei es Regen oder Sonneneschein, Dark Mean finden für alles die richtigen Töne und Phrasen.
Die Jungs aus Kanada liefern eingängigen, einfühlsamen und überraschend abwechslungsreichen Indiefolk, der direkt in Ohr und Herz geht. Ihr zweites Album Music Box (seit 15. Februar erhältlich) ist bei mir auch direkt auf den MP3 Player gewandert, und wird dort sicher auch noch eine Weile bleiben. Denn sei es Regen oder Sonneneschein, Dark Mean finden für alles die richtigen Töne und Phrasen.
Montag, 24. Mai 2010
!Unterbrechung!
Musik beiseite und schaut mal her, über welch liebliche Handarbeit ich hier gestoßen bin. Körperverzierung vom Allerfeinsten. Ich sags ja nicht oft, aber das muss ich haben.
Anlauf die 2te
Ja, nun ist es wieder soweit, Sophia lässt sich wieder einmal nach tage-, nein wochen-, nein moantelangem Verschwinden (sind es schon Monate?) auf ihrer so vortrefflich -hust- geführten Blogseite blicken. Aber wie sagt man so schön, besser spät als nie, nicht?
Nachdem die Sache mit den Künstlern in die Hose gegangen ist (war ja auch irgendwie abzusehn; die Faulheit, die Gute...) , verusche ich mich an Anlauf numéro deux., denn laut NEON braucht jeder Blogger, der sich ohne Scham 'Blogger' nennen will, ein superdupertolles Thema, sonst schaut sich das ganze Geschreibsel eh keiner an. Hm, so so. Um mich artig dem Mainstream zu unterwerfen dacht ich mir doch glatt, da das mit den fine arts nicht so geklappt hat, probier ichs jetzt mal mit der Musik. Wies dazu kam? Ganz einfach:
Montag Morgen, kurz vor 9 Uhr in Bath, Northeast Somerset, Southwest England. Wie jeden Montag hatte ich College, und wie jeden Montag auch noch eine gute Stunde Zeit, die es zu füllen gab. Und wie immer bot sich mir da glatt die Bibliothek an. Und was fand ich heute da? Ja genau, die neuste Ausgabe Dazed & Confused, die ich mir sofort vornahm und wie immer den Inhalt literally in mich aufsog (wundertoll diese Zeitschrift. An alle arbeitslosen Journalisten, Editors, Art Directors... da draußen, macht sowas doch bitte auch mal für den deutschen Markt). Na auf jeden Fall gibts da auch eine nette Musikrubrik mit den neusten musikalischen (Un-)Wundern, die mich eben heute auf die vorhin erwähnte Idee brachte: Bring doch mla Musik unter die Leute. Ich werd mein Bestes geben und das in meiner macht stehende versuchen, um auch wirklich dieses Vorhaben in die tat umzusetzten (man hat ja gesehen, wies manchmal endet, also erwartet nicht zu viel). Wünscht mir Glück und haltet Geduld und etwas Milde für mich bereit.
Mehr gibts morgen in aller Dienstagsfrische.
Hab ich eigentlich schon erwähnt, dass ich das Au Pair - Sein ziemlich dicke hab und mich auf zu Hause freue?
Nachdem die Sache mit den Künstlern in die Hose gegangen ist (war ja auch irgendwie abzusehn; die Faulheit, die Gute...) , verusche ich mich an Anlauf numéro deux., denn laut NEON braucht jeder Blogger, der sich ohne Scham 'Blogger' nennen will, ein superdupertolles Thema, sonst schaut sich das ganze Geschreibsel eh keiner an. Hm, so so. Um mich artig dem Mainstream zu unterwerfen dacht ich mir doch glatt, da das mit den fine arts nicht so geklappt hat, probier ichs jetzt mal mit der Musik. Wies dazu kam? Ganz einfach:
Montag Morgen, kurz vor 9 Uhr in Bath, Northeast Somerset, Southwest England. Wie jeden Montag hatte ich College, und wie jeden Montag auch noch eine gute Stunde Zeit, die es zu füllen gab. Und wie immer bot sich mir da glatt die Bibliothek an. Und was fand ich heute da? Ja genau, die neuste Ausgabe Dazed & Confused, die ich mir sofort vornahm und wie immer den Inhalt literally in mich aufsog (wundertoll diese Zeitschrift. An alle arbeitslosen Journalisten, Editors, Art Directors... da draußen, macht sowas doch bitte auch mal für den deutschen Markt). Na auf jeden Fall gibts da auch eine nette Musikrubrik mit den neusten musikalischen (Un-)Wundern, die mich eben heute auf die vorhin erwähnte Idee brachte: Bring doch mla Musik unter die Leute. Ich werd mein Bestes geben und das in meiner macht stehende versuchen, um auch wirklich dieses Vorhaben in die tat umzusetzten (man hat ja gesehen, wies manchmal endet, also erwartet nicht zu viel). Wünscht mir Glück und haltet Geduld und etwas Milde für mich bereit.
Mehr gibts morgen in aller Dienstagsfrische.
Hab ich eigentlich schon erwähnt, dass ich das Au Pair - Sein ziemlich dicke hab und mich auf zu Hause freue?
Abonnieren
Posts (Atom)